Erst nach Mitternacht ins Bett gekommen und morgens den Wecker kaum gehört? Zu wenig oder schlechter Schlaf sind weit verbreitet. Ob es nun an zu viel Arbeit liegt oder doch am endlosen Scrollen durch Social-Media-Feeds, Ablenkung findet sich überall. Doch warum ist guter Schlaf so wichtig für die Gesundheit?
Dr. Inja Allemann ist die einzige Doppelfachärztin FMH der Schweiz für Plastische Chirurgie und Dermatologie sowie Expertin der Lasermedizin. Wir haben mit ihr über das Thema Skincare gesprochen.
Nur noch rasch das eine Zoom-Meeting, die Mails, die Wohnung, der Hund, die To-dos. Wir füllen unsere Tage mit mehr oder minder wichtigen Aufgaben und fühlen uns gut, wenn diese erledigt sind. Produktivität messen wir an Quantität, doch steigt mit weniger Tempo meist die Qualität.
Achtsamkeit ist in Mode. Während sich unser Leben im Büro, im Netz und unter Freunden abspielt, merken wir oft erst zu spät, wenn uns der Alltag überfordert. Was helfen kann, ist Mindfulness Meditation (Achtsamkeitsmeditation). Den Fokus auf die eigenen Gedanken und Gefühle zu lenken, sorgt für Stressreduktion und mehr Gelassenheit.
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die mit ihren komplexen Zusammensetzungen eine Vielzahl von Eigenschaften aufweisen. Von A wie Arve bis Z wie Zimt – wir stellen euch 10 edle Tropfen und ihre natürlichen Superpowers vor.
Leontopodium nivale ssp. alpinum oder besser bekannt als Alpen-Edelweiss: Mit seiner silberweissen Behaarung auf den sternförmig arrangierten Blütenblättern ist das Berggewächs eine Ikone in der Pflanzenwelt. Doch nicht nur seine Optik ist bezeichnend, sondern auch seine Heilkraft.
Die Sonne war gut zu uns. Viele Stunden am See oder in den Bergen haben uns den nötigen Vitamin-D-Schub verpasst. Doch wie sollte die Haut nach einem sonnenreichen Sommer gepflegt werden? Schliesslich soll das grösste Organ unseres Körpers keinen Schaden nehmen. Wir stellen euch die ultimative After-Sun-Routine vor.
Wie wichtig unsere psychische und physische Widerstandsfähigkeit ist, merken wir vor allem in Krisenzeiten. Was helfen kann: Routine im Alltag. Doch wie lässt sie sich beeinflussen?