Mindfulness Meditation: Fünf Podcasts für innere Ruhe
Achtsamkeit ist in Mode. Während sich unser Leben im Büro, im Netz und unter Freunden abspielt, merken wir oft erst zu spät, wenn uns der Alltag überfordert. Was helfen kann, ist Mindfulness Meditation (Achtsamkeitsmeditation). Den Fokus auf die eigenen Gedanken und Gefühle zu lenken, sorgt für Stressreduktion und mehr Gelassenheit.

Ein ruhiger Ort ist gefunden, die Sitzposition entspannt aber aufrecht. Die Gedanken fokussieren auf den eigenen Körper, auf kleine Bewegungen, die Wärme der Haut, den eigenen Herzschlag. Der beruhigende Duft ätherischer Öle erfüllt den Raum. Mit geschlossenen Augen hören wir das sanfte Geräusch der Atmung. Wir schalten ab und blenden aus. Ganz bewusst. Achtsamkeit und Meditation sind populär wie schon lange nicht mehr. Die mentale Gesundheit steht im Fokus. Bei der Mindfulness Meditation, also der Achtsamkeitsmeditation, geht es um das Hier und Jetzt. Selbst wenn die Gedanken einmal abschweifen, es wird kein Urteil gefällt, es wird wahrgenommen, was gerade im Kopf passiert.
Die Lehre der Achtsamkeit stammt ursprünglich aus dem Buddhismus. Sie soll dem Wohlbefinden dienen und den Meditierenden offen und empfindsam machen für eigene Gefühle und körperliche Vorgänge. Meditieren lässt es sich im Liegen, Sitzen, Stehen oder in der Bewegung. Seit mehreren Jahrzehnten befasst sich auch die westliche Welt mit Meditation. Untersucht wurde mittlerweile eingehend, wie sich die Übungen auf die psychische Gesundheit auswirken. So kann mit einer regelmässigen Ausübung gezielt Stress reduziert, Ängste abgebaut und der eigene Körper besser wahrgenommen werden. Ja sogar das Schmerzempfinden soll sich mit dem Meditieren beeinflussen lassen.
Die deutsche Psychologin Britta Hölzl und Vertreterin der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) hat mit Wissenschaftlern des Bender Institute of Neuroimaging an der Universität Giessen die Wirkung der Meditation auf das Gehirn untersucht. Das Ergebnis: Meditative Übungen wirken sich nicht nur auf die Aktivität des Gehirns, sondern auch auf seine Struktur aus. Die MBSR wurde in den 70ern von Jon Kabat-Zinn entwickelt. Ein Programm, das in Gruppen und über mehrere Wochen ausgeführt wird. MBSR enthält Sitzmeditationen und geführte Bodyscans – dabei wird das eigene Bewusstsein durch den gesamten Körper und seine Empfindungen geführt.
Wer es zu Hause selbst mit geführten Achtsamkeitsübungen probieren möchte, kann dafür zum Podcasts greifen. Wir stellen euch fünf entspannende Stimmen vor, denen wir selbst gerne zuhören:
«Purely Being Guided Meditations» von Purely Lucy
- Die Meditationslehrerin Lucy aus British Columbia publiziert jeden Sonntag eine neue Folge ihres Meditationspodcasts. Ihre Positivität und ihr Blick auf die Welt sind ansteckend und helfen nicht nur, sich von negativen Denkmustern zu lösen, sondern machen das regelmässige Meditieren zu einem Moodbooster.
«A Moment of Piece» von Brad Wolf
- Eine Stimme, der wir ewig zuhören könnten. Selbst dann, wenn sie uns die Zutatenliste eines Backrezepts vorlesen würde. Die Ruhe, die Brad ausstrahlt, überträgt sich sofort und macht das Fokussieren auf die Gegenwart erstaunlich einfach.
«A Mindful Mess» von DariaDaria
- Kein klassischer Medationspodcast, doch aber eine Hilfe, wenn es um die Neuausrichtung der eigenen Perspektive geht. Eine Kombination von spannenden Interviews und praktischen Anleitungen zum Meditieren – eine Inspirationsquelle für ein nachhaltiges Leben und viel Selbstliebe. Madeleine Alizadeh ist eine innovative Gründerin und Aktivistin aus Österreich.
«Meditation Works» von Mindful Jack / Julian Meres
- Dieser Podcast eignet sich gut für Meditationseinsteiger. Jede Folge ist eine rund 10-minütige Session, die die Basis der Meditation erläutert und anleitet. Mindful Jack hat seinen Sitz in Grossbritannien und bietet auch Meditationsworkshops für Gruppen oder in Skype- oder Zoom-Sessions.
«The daily Meditation Podcast» von Mary Meckley
- Täglich meditieren – mit den kurzen Meditationssessions und Tipps für Atemübungen von Mary ist das ganz einfach. Sie unterstützt mit angenehmer Stimme bei der Stressbewältigung und hilft beim Abschalten.