Maskerade: So haben Unreinheiten unter der Maske keine Chance
Masken gehören seit Monaten zu unserem Alltag. Wir tragen sie in Bus und Bahn, beim Einkaufen und im Büro. Um der Haut unter den Stoff keinen Grund zur Irritation zu bieten, stellen wir euch Tipps vor, mit denen ihr Pickel & Co. vermeiden könnt.

Foto: Cottonbro
Auf das Material kommt’s an
Einwegmasken ade! Und das nicht nur der Umwelt, sondern auch der Haut zuliebe. Nutzt stattdessen mehrlagige Textilmasken und achtet darauf, dass die Stoffbahn, die innen liegt, aus einem natürlichen, atmungsaktiven und weichen Material hergestellt wurde wie beispielsweise Baumwolle oder Bambus. Wichtig dabei ist ein guter Sitz, damit beim Tragen keine Reibung entsteht. Achtet zudem auf ein Material, das sich waschen lässt. Dazu könnt ihr die Maske in einen Topf mit kochendem Wasser und einem Schuss Essig geben und kurz auskochen. Die Maske trocknet über Nacht.
Verzichtet auf Make-up
Puder und Foundation unter der Maske können Hautirritationen begünstigen, die Poren werden verstopft und das warm-feuchte Milieu tut sein Übriges. Wer nicht auf Make-up verzichten will, sollte auf ein Produkt zurückgreifen, das ausdrücklich als nicht-komedogen gekennzeichnet ist. So wird Unreinheiten kein Nährboden geboten.
Setzt auf eine gründliche Reinigung
Eine milde, feuchtigkeitsspendende Gesichtsreinigung ist besonders am Abend unerlässlich. Befreit das Gesicht von Schmutz und Talgrückständen und versorgt sie mit einer beruhigenden Pflege, die auf die Bedürfnisse eurer Haut abgestimmt ist. Ob Öl, Creme oder Lotion: Feuchtigkeit und antibakterielle & antientzündliche Inhaltsstoffe unterstützen die Regeneration der Gesichtshaut und bekämpfen Bakterien, die zu Pickeln führen können.
Haltet Hygiene-Regeln ein
Grundsätzlich sollte laut Expertinnen und Experten vermieden werden, die Maske ständig zu berühren, denn dadurch können Viren und Bakterien auf den Stoff und damit auch ins Gesicht gelangen. Wenn möglich, wascht vor dem An- und Abziehen der Maske die Hände. Wer eine Maske verwendet, die hinter den Ohren Halt findet, sollte sie an den dafür vorgesehen Bändern an- und abziehen. Diese Regel unterstützt nicht nur die Covid-19-Prävention, sondern fördert auch die Hygiene unter der Maske und beugt damit unreiner Haut vor.