How-to: So pflegt ihr Duftkerzen richtig
Eine Duftkerze mit natürlichen Inhaltsstoffen bekämpft sanft und ohne schädliche Zusätze unangenehme Gerüche im Haus. Damit ihr lange Freude an ihr habt, verraten wir Tipps zur optimalen Anwendung und Pflege von Wachs, Docht & Co.

Foto: Andrea Monica Hug
1. Setzt bei Kerzen mit grosszügigem Durchmesser auf mehrere Dochte. Eine Flamme hat einen begrenzten Wärmeradius und unter Umständen nicht die Kraft, das gesamte Wachs zum Schmelzen zu bringen.
2. Vor dem Anzünden empfiehlt es sich, den Docht zu kürzen. Maximal 1 cm sollte die Länge betragen. Ist der Docht zu lang, brennt die Flamme unkontrolliert und Russ setzt sich auf der Glaswand ab.
3. Platziert die Kerze an einem windstillen Ort. Nur so brennt die Flamme kontrolliert und das Entstehen von Russflecken wird vermieden. Achtet auf einen Standort, der nicht zu viel Kälte abgibt. Die Temperatur kann einen Einfluss auf das gleichmässige Schmelzen des Wachses haben.
4. Lasst die Kerze beim ersten Anzünden (im Idealfall bei jeder Brennphase), solange brennen, bis die Wachsoberfläche komplett geschmolzen ist. So verhindert ihr, dass sich ein Wachstunnel bildet, der einen Wachsrand hinterlässt, der späterer nicht mehr schmelzen wird. SOS-Tipp: Hat sich ein solcher Tunnel gebildet, könnt ihr beim nächsten Anzünden versuchen, den Docht vorsichtig in Richtung des Wachses zu schieben, das schmelzen soll. Die Erfahrung hat gezeigt, dass unsere Duftkerzen nach rund zwei Stunden eine gleichmässig flüssige Wachsoberfläche zeigen. Diese Dauer kann jedoch variieren, da es sich um ein in Handarbeit hergestelltes Naturprodukt handelt. Hinweis: Lasst die Kerze nicht länger als vier Stunden am Stück brennen.
5. Um die Kerze optimal abbrennen zu lassen, kann ein nach oben hin geöffneter Glassturz verwendet werden, der eine gleichmässige Temperaturverteilung unterstützt.
6. Auch das Löschen der Kerze hat Einfluss auf ihre Brennqualität. Wir empfehlen einen Kerzenlöscher. Er verhindert, dass der Docht im Wachs verschwindet und sorgt für weniger Rauchentwicklung. Den Docht wieder auf maximal 1 cm Länge kürzen, kurz ins flüssige Wachs tauchen und aufrichten. So lässt er sich beim nächsten Mal besser anzünden.
Wer diese Tipps beachtet, wird mit seiner Duftkerze lange Freude haben. Rund 40 Stunden brennt ein Exemplar aus Rapswachs (Fassungsvermögen 500 ml).