Die ultimative After-Sun-Routine

Die Sonne war gut zu uns. Viele Stunden am See oder in den Bergen haben uns den nötigen Vitamin-D-Schub verpasst. Doch wie sollte die Haut nach einem sonnenreichen Sommer gepflegt werden? Schliesslich soll das grösste Organ unseres Körpers keinen Schaden nehmen. Wir stellen euch die ultimative After-Sun-Routine vor.

Die ultimative After-Sun-Routine

Nach einem Tag in der Sonne ist Reinigung das A und O. Befreit eure Haut von Schweiss, Talg und Sonnencreme, damit sie frei von Rückständen wieder atmen kann und Bakterien nicht zu Irritationen oder Unreinheiten führen.

Bei der Reinigung unbedingt auf milde Pflege achten. Die Haut darf nicht gereizt werden. Im Gegenteil: Das Ziel ist Beruhigung. Um Gesicht und Körper von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien, empfehlen wir ein mildes Peeling, das ganz leicht selbst hergestellt werden kann. Bei der Auswahl des Produktes ist darauf zu achten, dass es sich bei den Peeling-Perlen in konventioneller Kosmetik nicht um Mikroplastik handelt. Ein Ersatz aus der eigenen Küche: Eine Mischung aus Kokosfett und Meersalz oder Kaffeepulver.

Eine kühlende Maske sorgt für Pflege und Feuchtigkeit. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder CBD beruhigen und sorgen besonders dann für ein angenehmes Gefühl, wenn die Haut spannt und die eine oder andere Rötung aufweist. Sollte tatsächlich ein Sonnenbrand entstanden sein, können kalte Kompressen Linderung verschaffen.

Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und noch einmal Feuchtigkeit lauten die wichtigsten Gebote bei der After-Sun-Routine. Pflegende Öle wie Jojoba oder Aprikose sorgen in Lotions und Creams für die nötige Pflege. Ein Produkt mit entzündungshemmenden und beruhigenden Inhaltsstoffen hilft der Haut, sich zu regenerieren. Am besten tragt ihr die Pflege am Abend auf, denn im Schlaf erneuern sich die Hautzellen. Doch nicht nur von aussen benötigen wir Feuchtigkeit. Der Flüssigkeitshaushalt im Körper hat ebenfalls einen direkten Einfluss auf die Beschaffenheit der Haut. Deshalb gilt im Sommer ganz besonders: viel trinken!

Die Schweiz weist eine der höchsten Hautkrebsraten der Welt auf. Wir verreisen häufig an sonnenreiche Orte und setzen unsere Haut immer wieder gefährlicher UV-Strahlung aus. Ein guter Sonnenschutz ist deshalb elementar. Dieser sollte das ganze Jahr über aufgetragen werden, denn nicht nur im Sommer kann die Sonne unserer Haut erheblichen Schaden (Sonnenbrand, Hautkrebs und frühzeitige Hautalterung) zufügen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen